für Grundschulkinder 2. Klasse
Das soziale Kompetenztraining gekoppelt mit dem Marburger Konzentrationstraining eignet sich besonders gut für Kinder, die einen impulsiven Arbeitsstil haben. Diese Arbeitsweise führt oft zu unnötigen Flüchtigkeitsfehlern. Auch die verträumten, langsamen, trödelnden Kindern, die sich immer wieder ablenken lassen, kommen für dieses spezielle Training in Betracht. Auch Kinder, die schnell in Streit geraten und sich ungerecht behandelt fühlen, werden mit diesem Training angesprochen.
Gerade nach dem ersten Schuljahr haben manche Kinder Probleme, die vielen Eindrücke zu verarbeiten,
des weiteren fördert es die Selbststeuerung und den angemessenen Umgang mit Fehlern. Außerdem bereitet der Kurs das Kind optimal auf das Miteinander in der Gruppe vor und auf das beginnende Schuljahr.
Kurs-Start: Ende September 2025
für Grundschulkinder 2./3. Klasse
Der Kurs ist für Kinder bis zur 2. Klasse geeignet, die ständig in Konflikte verwickelt sind. Aber auch für sehr stille Kinder, die sich nicht trauen. Für Kinder, die sich oft streiten oder keine Freude zeigen, ist der Kurs ebenfalls gedacht.
Dauer: 10 Einheiten (1 Elternabend)
Start: Februar 2026
für Vorschulkinder
Das Marburger Konzentrationstraining ist ein gezieltes Training für Kinder, um fit für die Schule zu werden.
Das Vorschultraining ist ein ganzheitliches Training, welches sowohl Bereiche wie Feinmotorik, als auch Konzentration, Gruppen- und Gedächtnisfähigkeit umfasst.
Inhalt und Ziel ist das Schulen der Selbststeuerung, um die Aufmerksamkeit und Selbstständigkeit der Kinder zu fördern.
In der Interaktion mit anderen Kindern werden die Kinder an das Lernen in der Gruppe herangeführt.
Dauer: 10 Einheiten (davon 1 Elternabende)
Start: Mai 2025
Gerade in den ersten Lebensmonaten ist eine positive, sichere Eltern-Kind-Beziehung entscheidend für die Selbstregulation des Säuglings und für sein Lernen in den Bereichen Sozialverhalten, Sprache, Wahrnehmung und Motorik. Erfolgreiches Lernen funktioniert nur bei einer stimmigen Eltern-Kind-Beziehung. Oft ist diese durch unvorhergesehene Situationen, wie z.B. bei Frühgeborenen, Krankheiten (etc...) gestört.
Kosten: nach Absprache
Montag und Dienstag von 08:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch und Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 13:30 Uhr
Freitag Anrufbeantworter